Bestandesdichte (Klein Döhren, Kemme) 2022

 

Die ideale Bestandesdichte ist immer wieder ein Diskussionspunkt im Rübenanbau.
Sie bietet Potential zur Kostenreduktion durch Saatguteinsparung birgt aber auch das Risiko eines Umbruchs: Ist der Feldaufgang nicht ideal und es entwickelt sich daraus möglicherweise nur ein schwacher Bestand, muss eine Entscheidung getroffen für oder gegen eine Neusaat getroffen werden.

An den Standorten Klein Döhren im nördlichen Harzvorland bei Liebenburg und in Kemme in der Hildesheimer Börde wurden dazu auf einer Praxisfläche Streifenversuche angelegt.
Die Streifen waren jeweils 12-reihig und zweifach wiederholt. Der Reihenabstand betrug 45 cm. Es wurden vier Varianten angelegt, die sich in ihrer Ablageentfernung innerhalb der Reihe unterschieden:  20 cm, 25 cm, 30 cm und 40 cm.

Daraus resultieren theoretisch bei 90 % Feldaufgang (gerundete) Bestandesdichten  von:
ca. 100.000 Pfl./ha bei 20 cm Abstand,
ca. 80.000 Pfl./ha bei 25 cm Abstand,
ca. 68.000 Pfl./ha bei 30 cm Abstand sowie
ca. 50.000 Pfl./ha bei 40 cm Abstand.

Im Versuch wurde der Frage nachgegangen, inwiefern bzw. ob sich die Varianten in Bezug auf ihre Blattflächenindices (BFI) unterscheiden.

Der ideale Blattflächenindex für die Ertragsbildung in Zuckerrüben liegt nach Christa Hoffmann vom Institut für Zuckerrübenforschung in Göttingen bei 3,5. Höhere Blattflächenindices führen nicht zu zunehmender Lichtinterzeption und somit auch nicht zu weiteren Ertragssteigerungen (Quelle: Beitrag der Göttinger Zuckerrübentagung 2006: „Physiologische Grundlagen des Ertragspotentials von Zuckerrüben“ von Christa Hoffmann).

Um den BFI zu bestimmen wurden an drei Stellen je Streifen jeweils vier mal vier Messungen durchgeführt und diese zu einem Wert zusammengeführt. Daraus ergaben sich 6 Wiederholungen je Variante.

 

Das Säulendiagramm zeigt die Mittelwerte der Blattflächenindices für die vier verschiedenen Varianten an beiden Standorten.

 

Die Ergebnisse zeigen eine leichte Tendenz, die vermuten ließe, dass der BFI mit zunehmendem Abstand in der Reihe zunimmt.
Weitere umfangreiche Versuche wären notwendig, um diese Tendenz absichern zu können.