Zusammen mit der Nordzucker AG, den Zuckerrübenanbauerverbänden, der Agvolution GmbH und der Agrobiogel GmbH wurde das Projekt Hydrobeet gestartet. Als EIP-gefördertes Projekt hat es zum Ziel in Dürrephasen den Trockenstress der Zuckerrüben zu minimieren. Hierfür werden verschiedene Varianten mit und ohne Beregnung angelegt. Eine Innovation stellt das Agrobiogel, ein sogenannter Superabsorber, dar. Das Biogel…
Kategorie: Neuigkeiten
Aussaat 2025 fast beendet
Die Aussaat der Versuche verlief in diesem Jahr sehr zügig. Durch eine lang anhaltende Trockenphase konnten die ersten Versuche bereits am 17. März gesät werden. Die letzte Wertprüfung wurde am 08. April in Ivenrode ausgesät. Bis auf zwei Versuche konnte die Versuchsaussaat innerhalb von drei Wochen abgeschlossen werden. Die beiden noch fehlenden Versuche sind die…
Versuchsernte 2024 neigt sich dem Ende
In der ersten September-Woche begann unsere diesjährige Versuchsernte am Standort Jarlitz im Landkreis Uelzen. Nach 13 Wochen werden wir unseren Saisonabschluss mit der Ernte des Insektizidversuchs in SZ-Ringelheim nächste Woche abschließen. Wir blicken auf eine reibungslose und störungsfrei Zeit zurück. Auch das Wetter war uns in diesem Jahr überwiegend wohl gesonnen und alle Versuche konnten…
HydroBeet-Projekt startet im Dezember 2024
HydroBeet – Innovatives Wasserbewirtschaftungssystem für den Zuckerrübenanbau Wir freuen uns sehr ab Dezember 2024 gemeinsam mit unseren Partnern – sechs Landwirten aus dem norddeutschen Raum, der Nordzucker AG, dem Dachverbandes Norddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V., der Agvolution GmbH sowie der AgroBiogel GmbH – in eine spannende Zeit für das HydroBeet-Projekt starten zu können. Die Laufzeit des Projektes…
Neues Video zur Aussaat online
Die Aussaat der Versuche läuft auf Hochtouren. Einblicke in die Arbeit unseres Braunschweiger Aussaatteams seht ihr im folgenden Video Auch das neue Lenksystem ist zu sehen.
Das Mitarbeiter-Karussell dreht sich
Wir freuen uns, dass wir zum 1. April Marco Pieper als neues Mitglied im ARGE-Team begrüßen können. Marco ist gelernter Landwirt und wird unsere Versuchstechniker Simon Schrader und Jürgen Helms bei allen anfallenden Tätigkeiten im Feld unterstützen. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Betreuung von Feldversuchen. Judith Berger wird uns vorerst für die Dauer…
Fachveranstaltung „Rübenanbau kompakt“ 2023 – Videos verfügbar
Am 08. Dezember 2023 wurde zum wiederholten Mal die Reihe Rübenanbau kompakt live ausgestrahlt. Experten sprachen über wichtige Neuerungen und Erkenntnisse aus der Welt der Rüben. Blattgesundheit fördern – aber wie? Moderiert von Kathrin Bornemann (Nordzucker AG) informierten die Referenten Judith Berger (ARGE NORD e.V.) und Joachim Wendt (LWK Niedersachsen) zu folgenden Themen: – Sortenleistung…
Neue Sortenergebnisse veröffentlicht
Nach Verrechnung aller Standorte hat das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) die Sortenergebnisse des Jahres 2023 und somit auch die Verrechnungen der Jahre 2021 – 2023 veröffentlicht. Mit einem Klick auf den Link gelangen Sie zu unseren Grünen Seiten mit allen aufbereiteten Informationen zur Sortenwahl in der Nachbestellung für die Saison 2024. Grüne Seiten – Dezember…
Versuchsernte 2023 gestartet
Am Montag, den 11. September ist die diesjährige Versuchs-Ernte gestartet. Bei guten Witterungsbedingungen konnte Versuchstechniker Jürgen Helms mit Unterstützung seines langjährigen Ernte-Kollegen Thomas Einig am Standort Borwede den ersten Sorten- und einen Fungizidversuch roden. Damit sind die ersten 284 von rund 5000 zu erntenden Parzellen aus der Erde. Am Standort Lindau in Sachsen-Anhalt roden Simon…
Abschlussvideo zu den Zwischenfruchtversuche ohne Glyphosat online
Die Zwischenfruchtversuche ohne Glyphosat sind abgeschlossen. Alle Arbeiten und Bonituren wurden durchgeführt und liegen nun vor. In diesem Video fassen wir die Erkenntnisse und Ergebnisse von beiden Standorten (Bolzum und Nordstemmen) zusammen. Außerdem beschreiben wir, wie es mit den Zwischenfruchtversuchen weitergeht.